home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Document CheckDate Anleitung
-
- CheckDate Dokumentation
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- Version 1.20 ©'95 SiliconSurfer/Phantasm
-
- Another PHANTASM FREEWARE program
-
-
-
- 0. Kurzbeschreibung
- ===================
-
- CheckDate prueft die Datumseintraege eines .LZX, .LHA, oder .LZH - Archivs.
- Die neuesten und aeltesten Daten werden zusammen mit dem Namen des Archivs
- ausgegeben. Die Ausgabe kann fuer spaetere Einsicht in eine Datei
- umgeleitet werden. Nuetzlich kann das ganze fuer Sysops sein, die gerne
- nach Datum faken, oder fuer Trader, die schnell mal das Datum der neuesten
- bzw. der aeltesten Files wissen muessen.
-
-
-
- 1. Aufruf & Ausgabe
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
-
- Der Aufruf erfolgt mit:
-
- CheckDate FILE/A,FIRST/K/N,LAST/K/N,CHECK/K,ALL/S
-
-
- Im Dateinamen koennen auch AmigaDOS-Wildcards verwendet werden.
-
-
-
- 1.1. Die Parameter
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
-
- FILE <archive>
-
- Der Name des zu ueberpruefenden Archivs. Funktioniert auch mit
- den AmigaDOS Wildcards.
- Beispiel: (#?.lzx|#?.lha|#?.lzh)
-
-
- FIRST <n>
-
- Die aeltesten n Dateien werden mit Datum und Namen ausgegeben.
- Wenn sich die Dateien schon unter den neuesten befinden, werden
- sie kein zweites Mal ausgegeben.
- Default ist 0.
-
-
- LAST <n>
-
- Die neuesten n Dateien werden mit Datum und Namen ausgegeben.
- Default ist 3.
-
-
- CHECK <date>
-
- Das Datum der neuesten Datei wird mit dem angegebenen Datum
- verglichen. Wenn die Datei aelter ist als date, wird der
- Returncode auf RETURN_WARN (=5) gesetzt und der Text
- "puuuuhhhh... this stuff is too old !" ausgegeben. Ansonsten
- wird der Returncode auf RETURN_OK (=0) gesetzt.
- Syntax: DD-MON-YY oder "DD-MON-YY HH:MM:SS"
- Beispiel: 03-Feb-94 oder "03-Feb-94 16:08:53"
-
-
- ALL
-
- Wenn im Archivnamen Wildcards benutzt werden, wird nach passenden
- Dateien auch in den Unterdirectories gesucht.
- Beispiel: "CheckDate (#?.lzx|#?.lzh|#?.lha) df0: ALL" durchsucht ganz
- df0: nach Dateien mit der Endung .lzx, .lzh und .lha und bearbeitet
- sie.
-
-
-
-
- 1.2. Ein Beispiel
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
-
- zB: CheckDate abc.lha FIRST 3 LAST 3
-
- Die Ausgabe sieht dann zB so aus:
-
-
- CheckDate V1.20 (Feb 28 1995) ©'95 by SiliconSurfer/Phantasm
-
- --------- abc.lha [21-Apr-94] ---------
- -NEWEST -
- 29-Mar-94 x1
- 22-Mar-94 x1.info
- 22-Mar-94 Callx1
- -OLDEST -
- 28-Mar-93 1.dat
- 25-Jul-93 2.dat
- 19-Sep-93 3.dat
-
-
- Die ersten drei Filenamen sind hier die drei mit dem neuesten Datum.
- Danach kommen die drei mit dem aeltesten Datum.
-
-
-
- 2. Arbeitsweise
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Es wird LHA bzw. LZX aufgerufen, mit Ausgabeumleitung nach T:chkdate.
- Anschliessend wird T:chkdate ausgewertet und geloescht. Bei der
- Auswertung wird das Datum vom FILE_ID.DIZ nicht beruecksichtigt.
-
- Der Aufruf von LHA sieht so aus: LHA >T:chkdate v "archive"
- Der Aufruf von LZX sieht so aus: LZX >T:chkdate l "archive"
-
-
-
- 3. Sonstiges
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Das ganze ist absolut FREEWARE. Ihr koennt damit machen, was Ihr wollt,
- nur bitte keine Beleidigungen an meine Adresse ;-)
-
- Das ganze Teil ist inzwischen einigermassen getestet.
-
-
-
- Voice: +49-40-7216995
- Email: SILICONSURFER@Blackbox.shnet.org
- SILICONSURFER@Dame.shnet.org
-
- Address:
- Tim Ruehsen
- Joh.-Rabe-Stieg 8
- 21033 Hamburg
- GERMANY
-
-
- Bitte schreibt mir einen Brief/Email, wenn Ihr dieses Programm benutzt.
-
-
- FF - Fiel Fergnuegen.
-